Der Wärmesektor entwickelt sich ständig weiter, wobei Energieeinsparung und Effizienz immer mehr in den Vordergrund rücken. Eine der neuesten und innovativsten Technologien ist die Sockelleistenheizung.
Wie sie funktioniert
Es handelt sich um ein Strahlungssystem, das ähnlich wie herkömmliche Heizkörper funktioniert. Bei dieser Innovation werden jedoch Warmwasser- oder Elektroheizungen in den Sockelleisten platziert. Um dieses Heizsystem zu realisieren, kann man sich für Kupferrohre oder elektrische Heizelemente entscheiden, die an Solarpaneele angeschlossen werden können.
Die Sockelleistenheizung vor der hydraulischen Verrohrung erfordert einen Vorlauf mit Warmwasser und einen Rücklauf für Kaltwasser. Die vom Boden kommende kalte Luft erwärmt sich durch die kochenden Rohre und steigt durch den Spalt nach oben. Die Wand, an der das System installiert ist, wirkt als Strahlkörper für den Coanda-Effekt.
Die elektrische Sockelleistenheizung nutzt die Widerstände in einem Aluminiumprofil und wird über einen Thermostat gesteuert, mit Radiofrequenz oder Hausautomationssystemen.
Die dafür vorgesehenen Spezial-Sockelleisten haben eine Höhe von 15 cm und eine Breite von 3 cm.
Das System wird an den Außenwänden jedes Raumes positioniert und strahlt Wärme sowohl innerhalb des Hauses als auch entlang der Wände ab.
Vorteile
Einer der Hauptvorteile dieses neuen Heizsystems besteht darin, dass es keinerlei Eingriffe in das Mauerwerk erfordert, um zu funktionieren.
Es bietet auch eine absolut elegante ästhetische Wiedergabe, ist nicht sichtbar und nimmt keinen Platz ein, indem es freie Wände für andere Ziele anbietet, im Gegensatz zu dem, was bei klassischen Heizkörpern passiert.
Die Wärmestrahlung an den Wänden schützt das Haus zudem vor Schimmel und Feuchtigkeit.
Die Sockelleistenheizung garantiert außerdem erhebliche Energieeinsparungen, die nicht nur die Umweltauswirkungen des Hauses positiv beeinflussen, sondern auch zu einer erheblichen Kostenersparnis von bis zu 30 % führen.
Kosten der Sockelleistenheizung
Angesichts der vielen Vor- und Nachteile ist es normal, sich zu fragen, wie hoch die Kosten für eine Sockelleistenheizung sind. Der Durchschnittspreis für diese Art von Arbeiten liegt bei ca. 150€ pro laufenden Meter, inklusive Arbeitsstunden, Zubehör und Abschlussleisten.
Unsere Beratung
Dieses innovative Sockelleisten-Heizsystem empfiehlt sich besonders für Hausbesitzer mit Solarpaneelen, die auf ihre Umweltverträglichkeit achten und langfristig denken. Eine Leistung, die auf lange Sicht viele Vorteile hat, vor allem im Hinblick auf die Energieeinsparung, ganz zu schweigen von dem entscheidenden ästhetischen Faktor.
Photo credits: Thermodul by Hekos