Die Bauwirtschaft hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, vor allem im Bereich der Wärmedämmung, die in Südtirol besonders wichtig ist. Während Fenster früher tatsächliche Löcher in den Wänden waren, so sind sie heute ein Synonym für Isolierung und Langlebigkeit. Die wichtigsten Materialien für Fenster- und Türrahmen sind Holz, Aluminium oder innovatives PVC.
Eigenschaften von PVC
PVC, auch bekannt als Polyvinylchlorid, ist eine Kunststofflegierung, die in der Fenster- und Türrahmenindustrie weit verbreitet ist. Es zeichnet sich durch die außergewöhnlichen Eigenschaften aus, die es zum meistverwendeten Material bei der Herstellung von Türen und Fenstern gemacht haben: niedrige Wärmeleitfähigkeit (garantiert daher eine sehr hohe Wärmedämmung), starke schallabsorbierende Eigenschaften (die die Ableitung von Schallwellen ermöglichen) und ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit (Feuer, Regen und Astmosphären).
Vor- und Nachteile von PVC-Fenstern
PVC-Fenster und -Türen haben viele Vorteile, unter anderem:
- Geringes Gewicht und Handlichkeit (PVC hat eine Dichte von 1,4g/cmq, etwa halb so viel wie Aluminium)
- Geringer Wartungsaufwand
- Recyclingfähigkeit (vorausgesetzt, die Rahmen sind nach UNI EN ISO 14.001 zertifiziert und tragen das CE-Zeichen)
- Witterungsbeständigkeit
- Feuerfestigkeit
- Ausgezeichnete Wärmedämmung (seine Wärmeleitfähigkeit beträgt 0,15 W/m*K)
- Kosten
Im Vergleich zu traditionelle Fensterrahmen sind die einzigen kleinen Mängel von PVC-Fenstern in ihrem Aussehen erkennbar (auf den ersten Blick sind sie weniger komfortabel als Holzfensterrahmen) und in der Tatsache, dass sie sich nach Jahren bei längerer Sonnenbestrahlung verfärben (um dieses Problem zu beheben, empfiehlt der Fachmann, sie in einer hellen oder sogar weißen Farbe zu installieren).
Preis PVC-Fensterrahmen in Bozen
Jetzt, da die Eigenschaften des Materials und seine unzähligen Vorteile klar sind, bleibt nur noch die schicksalhafte Frage zu beantworten: Wie viel kosten PVC-Fensterrahmen? Wie bei jeder Art von Kostenvoranschlag muss man sich mit einem sehr groben Kostenvoranschlag zufrieden geben, da jeder Fall individuell beurteilt werden sollte. Überraschend ist jedoch, dass PVC-Fenster trotz ihrer vielen unterschiedlichen Qualitäten deutlich günstiger sind als alternative Holz- und Aluminiumfenster. Für einen Quadratmeter gehen wir von einem Mindestaufwand von 150-170 Euro aus, natürlich abzüglich der Sonderkosten und Installationskosten durch spezialisierte Techniker.