Die Wahl des zu verlegenden Bodens war immer einer der schwierigsten, wenn es um die Renovierung des Badezimmers ging. Traditionell fiel die Wahl automatisch auf die Fliesen, aber in letzter Zeit sind die verfügbaren Optionen viel mehr. Einer der angesagtesten Trends, besonders in Südtirol, ist das Holzboden-Bad. Die Motivation ist einfach: Wer Parkett liebt, kann nicht darauf verzichten, auch weil die Kontinuität, die die Räume vermitteln, nicht zu leugnen ist. Die Installation von Parkett im Badezimmer ist kein Tabu mehr, wir werden sehen, wie Sie mit einigen wichtigen Vorkehrungen leicht einen Holzboden für Ihr Badezimmer wählen können.
Welche Art von Parkett sollte man für das Badezimmer vermeiden?
Die allgemeine Regel ist, dass im Badezimmer, wie in der Küche, die sogenannten “weichen” Hölzer vermieden werden sollten. Es bedeutet, dass ein hartes und widerstandsfähiges Holz notwendig ist, um der hohen Feuchtigkeit standzuhalten, mit der das Parkett des Badezimmers belastet wird. Buche, Birke, Ahorn und Lärche, obwohl es schöne Hölzer sind, wird dringend davon abgeraten Parkett im Badezimmer zu verlegen.
Für das Badezimmer geeignete Parkettarten
Bei der Auswahl eines Bad-Parketts müssen drei grundlegende Parameter berücksichtigt werden:
- Wählen Sie ein lackiertes Holz (mit Sicherheit ist das lackierte Holz besser geeignet um Feuchtigkeit und Schmutz abzuweisen im Vergleich zum geölten Parkett: letzteres braucht ständige Wartung und Installationen was im Bad nicht denkbar wäre)
- Wählen Sie die so genannten stabilen Essenzen, wie Eiche, Doussie, Merbau, Teak etc … (Im Alltag ist es unvermeidlich, dass der Boden im Bad nass wird. Diese Art von Holz verändert nur schwer seine Eigenschaften und ist daher viel besser geeignet für das Verlegen von Parkett im Badezimmer)
- Wählen Sie ein Hartholz, wie Doussie, Iroko, Eiche, Jatoba, Merbau und Ash etc … (es ist unvermeidlich, dass früher oder später in einer Umgebung wie dem Bad etwas zu Boden fällt, weshalb dringend von jenen Essenzen abgeraten wird
Welche Technik ist für die Verlegung von Parkett im Badezimmer am besten geeignet?
Hauptsächlich kann das Parkett mit drei verschiedenen Techniken verlegt werden: schwimmend, genagelt oder geklebt. Für die Verlegung des Parketts wird die Klebetechnik empfohlen, die verhindert, dass Wasser in die Fugen eindringt und die Feuchtigkeit allmählich ansteigt.
Tipps für Parkett im Badezimmer
Unabhängig von der Art des für Ihr Badezimmer gewählten Holzes, sollten Sie einige kleine Vorsichtsmaßnahmen beachten. Wie mehrmals wiederholt, fürchtet das Parkett Feuchtigkeit, deshalb ist es ratsam, die Feuchtigkeit weitesgehend fernzuhalten: zum Beispiel schnell trocknen wenn Flüssigkeit ausgebreitet wird, oder die Fenster nach dem Baden oder Duschen öffnen. Wenn Sie nach einem orientalischen Touch für Ihr Zuhause suchen, sollten Sie Bambusböden für Ihr Badezimmer in Betracht ziehen, die sehr feuchtigkeitsbeständig und unglaublich trendy sind. Idea Casa Plan bietet Renovierungsservice in Bozen, Meran und ganz Südtirol. Rufen Sie uns an für eine kostenlose Beratung.